Montageversicherung

Montageversicherung
Zweig der  technischen Versicherungen, in der Montageobjekte, -ausrüstung und fremde Sachen (die unter die Ausschlussbestimmungen der Haftpflichtversicherung fallen) gegen unvorhergesehen eintretende Schäden, die während der Versicherungsdauer entstehen, versichert werden.
- Nicht versichert sind Schäden und Verluste durch erklärten oder nicht erklärten Krieg, Bürgerkrieg, Beschlagnahme oder sonstige hoheitliche Eingriffe oder Kernenergie, Verluste, die erst bei einer Bestandskontrolle festgestellt werden, Schäden oder Verluste, die als unmittelbare Folge normaler Witterungseinflüsse eintreten, und Schäden, die eine unmittelbare Folge der dauernden Einflüsse des Betriebs während der Erprobung sind.
- Nach Vereinbarung versicherbar sind innere Unruhen, Streik, Aussperrung, Verseuchung durch radioaktive Isotope und die Auswirkungen einer Betriebsunterbrechung für noch nicht betriebsfertige, d.h. in der Montage befindliche Maschinen und Anlagen.
- Beginn des Deckungsschutzes mit Errichtung des Montageorts oder bei Aufnahme des Probebetriebs.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versicherungsart — Die Versicherungsart bezeichnet in der Individualversicherung die Eingliederung eines Versicherungsvertrages nach der Art des versicherten Risikos. Versicherungsarten werden zu Versicherungszweigen oder Versicherungssparten zusammengefasst und… …   Deutsch Wikipedia

  • technische Versicherung — Zweig der ⇡ Sachversicherung, in dem technische Anlagen und/oder technische Betriebseinrichtungen während der Herstellung, der Einrichtung und des Betriebs gegen unvorhergesehen eintretende Schäden versichert werden. Arten: (1) T.V. vor… …   Lexikon der Economics

  • Garantieversicherung — ⇡ Maschinengarantieversicherung, ⇡ Kautionsversicherung, ⇡ Vertrauensschadenversicherung, Montagegarantieversicherung (⇡ Montageversicherung) …   Lexikon der Economics

  • Generalpolice — laufende Versicherung; ⇡ Versicherungsschein, mit dessen Verwendung Meldungen und Abrechnungen gegenüber dem Versicherer in der ⇡ Transportversicherung, ⇡ Montageversicherung und ⇡ Bauleistungsversicherung vereinfacht werden. In der G. werden die …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”